Legasthenie / Dyskalkulie
LESE-RECHTSCHREIBSCHWÄCHE
ein Verdacht auf LRS/Legasthenie besteht, wenn:
- sehr langsames und fehlerhaftes, oft unfreiwilliges Lesen auftritt
- Verwechseln oder Spiegeln von Buchstaben stattfindet
- viele Wörter aus dem Sinnzusammenhang erraten werden
RECHENSCHWÄCHE/DYSKALKULIE
eine mögliche Schwäche besteht, wenn:
- Zählen und Rechnen mit Hilfe von Fingern (auch nach längerer Zeit) stattfindet
- Probleme bereits im 10er-Raum auftreten
- kein Verständnis für Zeit, Längen, Maße und Gewichte vorhanden ist
LEGASTHENIE UND DYSKALKULIE
können festgestellt werden durch:
- Kinder- und JugendpsychiaterInnen- oder PsychotherapeutInnen
- Fachkräfte von Erziehungsberatungsstellen
- Berufsgruppen, die erforderliche Qualifikationen nachweisen können
DURCH EIN QUALIFIZIERTES LERNTRAINING
- holt Ihr Kind durch Erfolgsorientierung auf
- setzt an seinen Kompetenzen an
- arbeitet ressourcenbedingt
- erlernt verschiedene Lerntechniken und Lösungswege
- verbessert sich in seiner Aufmerksamkeit, Konzentration und Ausdauer
- und erwirbt zusätzlich Entspannungsübungen